Neue Möglichkeiten zur Abgabe von Altkleidern

Nachdem in den letzen Monaten die in unseren Ortschaften vorhandenen Textilcontainer nicht mehr geleert und nach und nach abgebaut wurden, war lange unklar, wie es mit der Entsorgung der Altkleider weitergehen soll.
Um den Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin eine einfache Möglichkeit zur Abgabe gut erhaltener Kleidung zu bieten, wurden nun neue Standorte geschaffen und eine mobile Altkleiderentsorgung ins Leben gerufen.

Neue Container in Dingelstädt verfügbar

Ab sofort können in Dingelstädt wieder Altkleider abgegeben werden. Dafür stehen zwei feste Sammelstellen bereit:

Grünannahmestelle Dingelstädt
Hestelweg 9
Öffnungszeiten: Freitag 15–18 Uhr (ab 1. November: 14–17 Uhr) und Samstag 10–15 Uhr

Betriebshof der EW Entsorgung
Wachstedter Straße 1–5
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7–18 Uhr, Samstag 10–15 Uhr

Die Container sind deutlich mit dem Hinweis „Alttextilien“ gekennzeichnet und können mit in Säcken verpackten, noch tragbaren Kleidungsstücken befüllt werden.

Das Altkleidermobil kommt

Zusätzlich zu den festen Annahmestellen bietet das Altkleidermobil die Möglichkeit, Ihre Altkleider auch vor Ort abzugeben:

Das Sammelfahrzeug der EW Entsorgung macht am Dienstag, 21. Oktober 2025 und Mittwoch, 22. Oktober 2025 in unseren Ortschaften Station:

Dienstag, 21. Oktober 2025:

  • 13.00 Uhr – 13.40 Uhr: Kreuzebra | Große Wiese
  • 13.45 Uhr – 14.30 Uhr: Kefferhausen | Gaststätte
  • 14.45 Uhr – 15.30 Uhr: Struth | Zum Heun (vor dem Bauhof)
  • 15.45 Uhr – 16.30 Uhr: Bickenriede | Kulturhaus
  • 16.45 Uhr – 17.30 Uhr: Dingelstädt | Marktstraße
  • 17.40 Uhr – 18.45 Uhr: Dingelstädt | Schützenplatz

Mittwoch, 22. Oktober 2025:

  • 13.00 Uhr – 13.40 Uhr: Hüpstedt | Hofgasse
  • 13.50 Uhr – 14.25 Uhr: Beberstedt | Feuerwehr
  • 14.30 Uhr – 15.15 Uhr: Silberhausen | Kirchplatz
  • 15.20 Uhr – 15.50 Uhr: Helmsdorf | Anger
  • 16.00 Uhr – 16.30 Uhr: Zella | Sportplatz

Dort können Bürgerinnen und Bürger haushaltsübliche Mengen gut erhaltener Kleidung abgeben. Nicht geeignet sind stark beschädigte, nasse oder verschmutzte Textilien – diese gehören weiterhin in die Restmülltonne.

Nachhaltig handeln – regional unterstützen

Mit der Wiedereinrichtung der Sammelmöglichkeiten und der Einführung des Altkleidermobils sorgt die EW Entsorgung gemeinsam mit der Stadt Dingelstädt dafür, dass wertvolle Textilien weiterhin sinnvoll verwertet werden können – und das ohne weite Wege.
So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die regionale Entsorgungsstruktur gestärkt.

Weitere Informationen zu den Sammelstellen, Öffnungszeiten und Terminen gibt es unter  www.eichsfeldwerke.de