Aktuelles aus den Feuerwehren

Wir suchen dich ! – Freiwillige Feuerwehr Dingelstädt

Vielseitige Aufgaben – Neue Erfahrungen – Besondere Kameradschaft – Spannende Möglichkeiten

Das ist es, was den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr zu etwas ganz besonderem macht.

Suchst DU…

  • ein interessantes und anspruchsvolles Hobby?
  • eine tolle Gemeinschaft und Kameradschaft?
  • eine Tätigkeit, bei der Du anderen Leuten helfen kannst?
  • den Umgang mit verschiedenen technischen Geräten?
  • einen Ort, wo Du dich engagieren kannst?

Bist DU…

  • 16 Jahre alt?
  • körperlich und geistig fit und belastbar?
  • teamfähig und kannst auf andere Menschen zugehen?
  • bereit, einen Teil deiner Freizeit zu investieren?
  • anderen uneigennützig zu helfen?
  • aufgeschlossen für Aus – und Fortbildungen?

Und, haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bist DU bei uns GENAU RICHTIG!

Dann komm vorbei und überzeug Dich selbst!
„Reinschnuppern“ kostet nichts, macht sicher Spaß und ist außerdem völlig unverbindlich.
Wir freuen uns auf Dich!

Kontaktaufnahme:

Instagram:
feuerwehr_dingelstaedt
Facebook:
Freiwillige Feuerwehr Dingelstädt

Fahrzeugweihung in Kefferhausen

Im Rahmen der Dreifaltigkeitswallfahrt an der Werdigshäuser Kirche in Kefferhausen wurde am 12. Juni 2022 der Mannschaftstransportwagen der freiwilligen Feuerwehr Kefferhausen geweiht.

Übung der Feuerwehren

Am 09.06.2022 gegen 18 Uhr wurden die Ortschaftsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Dingelstädt zu einem Gewerbebetrieb im Dingelstädter Industriegebiet „Wachstedter Straße“ alarmiert. In einer Werkstatt hatte sich ein Arbeitsunfall bei Schweißarbeiten ereignet, bei dem im Anschluss 2 Mitarbeiter vermisst wurden. Die ersteintreffende Feuerwehr Dingelstädt übernahm an der Einsatzstelle die Personensuche und begann mit den Löscharbeiten. Weiter wurde mittels der Drehleiter der Brand im Dachbereich eingedämmt. Die nachrückenden Kräfte aus Kefferhausen und Kreuzebra übernahmen die Absicherung eines großen Gastanks. Kräfte der Feuerwehren Helmsdorf und Silberhausen unterstützten bei der Wasserversorgung der Drehleiter, Personensuche im Brandobjekt und Patientenbetreuung. Glücklicherweise war dies nur ein Übungsszenario welches von den Stadtbrandmeistern erarbeitet wurde. Auch die Geschäftsleitung und Mitarbeiter des H+M Heizkörperwerkes wurden mit in die Übung einbezogen. Insgesamt waren über 50 Kameradinnen und Kameraden mit 13 Fahrzeugen vor Ort. In einem Abschlussgespräch mit allen Beteiligten dankte Stadtbrandmeister Ansgar Nolte allen Feuerwehren für ihre tägliche Einsatzbereitschaft. Nachdem es jetzt keine Corona-Beschränkungen mehr gibt, ist das „Zusammenüben“ wieder ein wichtiger Baustein in der Zusammenarbeit der Feuerwehren der Landgemeinde. Nolte dankte auch der H+M Heizkörperwerke für die Möglichkeit der Feuerwehrübung auf dem Gelände der Firma. Nachdem alle eine Stärkung zu sich genommen hatten wurde die Übung nach zweieinhalb Stunden beendet und die Einsatzbereitschaft an die Leitstelle Eichsfeld gemeldet.