01.01.2024: Beitritt Struth

Gemeindeneugliederung – Struth 2024

In der Zeit vom 26.09.-07.10.2022 stimmten die Bürgerinnen und Bürger aus Struth per Briefwahl ab, ob ihr Ort zum 1. Januar 2024 mit der Stadt Dingelstädt, der Stadt Mühlhausen oder der Landgemeinde Südeichsfeld fusionieren soll.

Nach Auszählung der Wählerstimmen zur Gemeingebietsreform „Struth 2024“ gewann die Stadt Dingelstädt mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang.

Bei einer Wahlbeteiligung von 80% fiel das Ergebnis im Einzelnen wie folgt aus:

  • Stadt Dingelstädt: 53,83 %
  • Stadt Mühlhausen: 35,50 %
  • Landgemeinde Südeichsfeld: 10,67%

Grafisch ergibt sich folgendes Bild:

Vorbehaltlich der Zustimmung des Thüringer Landtages zum Gemeindeneugliederungsgesetz 2024 wächst die Stadt Dingelstädt mit Beberstedt, Bickenriede, Hüpstedt und Zella im Jahr 2023 sowie Struth im Jahr 2024 von jetzt ca. 7.050 auf nunmehr ca. 12.500 Einwohner.

Struth ist dabei mit 1.554 Einwohnern die zweitgrößte Ortschaft (gemessen an den Einwohnerzahlen).

Bürgermeister Andreas Fernkorn bedankt sich bei allen Unterstützern und Wegbereitern. Er erklärt: „Vor 220 Jahren haben die französischen Besatzer Struth aus dem Eichsfeldkreis gelöst. Dies kann nun mit diesem großartigen Votum für Struth korrigiert werden. Ich denke, das ist eine Sternstunde der Demokratie im Eichsfeld.“

Liebe Struther/-innen: Informieren Sie sich mit unserer Broschüre zur Gemeindefusion mit der Stadt Dingelstädt.


Bürgerinformationsbroschüre STRUTH

 

 

 

In einer Bürgerversammlung in Struth am 03.09.2022 stellte Bürgermeister Andreas Fernkorn die Stadt Dingelstädt vor.

Die gesamte Präsentation können Sie per KLICK auf das folgende Bild öffnen:

Haben Sie weitere Fragen zu einem möglichen Zusammenschluss des Ortsteils Struth mit der Stadt Dingelstädt ?

Schreiben Sie uns per Mail: info@dingelstaedt.de. Auf unserem INSTAGRAM oder FACEBOOK-Kanal halten wir Sie auch auf dem Laufenden.

Gebietskarte: Stadt Dingelstädt zum 01.01.2024

Dingelstädt 2024 im Eichsfeld