
Bundesverdienstorden für Peter Fruntke: Ein Leben für die Jagdmusik
Peter Fruntke wurde mit dem Bundesverdienstorden geehrt. Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt überreichte dem Bickenrieder am 18. September 2025 die Ehrung im Erfurter Augustinerkloster.
Peter Fruntke hat dem unvergleichlichen Klang des Jagdhorns eine Bühne gegeben – und mit seinem jahrzehntelangen Engagement dafür gesorgt, dass ein wichtiges Stück Thüringer Kultur lebendig bleibt.
Schon seit seiner Kindheit ist er mit der Jagdmusik verbunden – eine Leidenschaft, die ihm sein Vater in die Wiege gelegt hat. 1988 übernahm Fruntke die Leitung der Jagdhornbläsergruppe Anrode. Mit Herz, Ausdauer und Begeisterung führt er die Gruppe bis heute.
Ein entscheidender Schritt war die Vereinigung mit der Bickenrieder Jugendgruppe im Jahr 1996. Aus zwei Klangkörpern entstand eine generationenübergreifende Gemeinschaft, in der Tradition nicht nur bewahrt, sondern aktiv weitergegeben wird.
Mit seinem Wirken hat Peter Fruntke das scheinbar Ausgefallene neu ins Bewusstsein gerückt: das Jagdhorn – ein Instrument, das heute wieder Kinder und Jugendliche begeistert. Ihm gelingt es, Menschen für Musik, Gemeinschaft und Heimat zu gewinnen. Unter seiner Leitung trat die Gruppe an besonderen Orten auf, etwa in der Dresdner Frauenkirche, im Petersdom in Rom oder bei den Gedenkfeierlichkeiten in Montecassino. Doch auch auf Weihnachtsmärkten, bei Landesjägertagen und in Kirchen ist ihr Klang nicht mehr wegzudenken.
Für sein großes Engagement um Musik, Tradition und das Miteinander der Generationen erhält Peter Fruntke das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
„Menschen wie Peter Fruntke machen unsere Stadt reicher. Sein unermüdlicher Einsatz für die Jagdmusik hat nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch jungen Menschen neue Wege zur Kultur eröffnet. Wir sind stolz, dass sein Lebenswerk nun mit dem Bundesverdienstorden gewürdigt wird“, betont Bürgermeister Andreas Fernkorn.
Ministerpräsident Mario Voigt unterstreicht: „[…] Am Donnerstag ehren wir mit dem Bundesverdienstorden Menschen, die unser Land prägen: Menschen, die anpacken, Brücken bauen und Hoffnung geben – oft ohne große Bühne, aber mit großer Wirkung. Sie gestalten die Heimat von über 2 Millionen Thüringerinnen und Thüringern, bewahren Kultur und stärken den Zusammenhalt. Sie stehen exemplarisch für mehr als 750.000 Thüringerinnen und Thüringer, die sich ehrenamtlich im Grünen Herzen Deutschlands engagieren. Durch ihren individuellen Beitrag setzen sie ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Verantwortung – das verdient unser aller Anerkennung und Unterstützung.“
Fotos: © Thüringer Staatskanzlei / Volker Hielscher
Ehrenempfang im Kloster Anrode
Nach der Überreichung im Erfurter Augustinerkloster ging es ins Kloster Anrode für Peter Fruntke. Hier würdigten die Bickenrieder Jagdhornbläser, der Ortschafstrat sowie Ortschaftsbürgermeister Jonas Urbach und der Bürgermeister der Stadt Dingelstädt, Andreas Fernkorn, den Bickenrieder in besonderem Maße. Der Ausklang des Tages war vor allem musikalisch.
Hinweis: Dieser Blog-Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert.