
Kunstrasenplatz Struth: Moderne Sportanlage für alle Vereine
Die Ortschaft Struth hat seit dieser Woche einen neuen Mittelpunkt für den Sport: Am Dienstag wurde der Kunstrasenplatz Struth feierlich eingeweiht. Nach rund zehn Monaten Bauzeit präsentiert sich die moderne Sportanlage in frischem Grün – bereit für Training, Spiele und Begegnungen.
Bürgermeister Andreas Fernkorn erinnerte bei der Eröffnung an den Spatenstich im vergangenen Jahr:
„An diesem Ort werden Erinnerungen geschaffen, Freundschaften gepflegt und Talente gefördert. Die Anlage ist ein Gewinn für alle Vereine der Stadt.“
Ein Platz für alle Sportvereine
Der Kunstrasenplatz Struth steht sämtlichen Sportvereinen der Stadt Dingelstädt zur Verfügung. Die Trainings- und Spielzeiten werden fair aufgeteilt, sodass Fußballerinnen und Fußballer aus allen zehn Ortschaften die Anlage nutzen können.
Moderne Ausstattung
Die neue Sportfläche misst 90 x 58 Meter und bietet hochwertige Ausstattung:
-
Kunstrasensystem Polytan mit Elastikschicht und stark gerundetem Quarzsand
-
6-Mast-LED-Flutlichtanlage für optimale Sicht auch am Abend
-
Ballfangzäune (4 m hoch an den Längsseiten, 6 m hoch an der Ostseite)
-
Zweistufige Stehstufen für Zuschauer
-
Umlaufende 2-Meter-Sauberlaufzone
-
Zwei barrierefreie Stellplätze
Investition in die Zukunft
Die Baukosten beliefen sich auf rund 1,1 Millionen Euro inklusive Planung. 60 Prozent wurden über die Sportstättenförderung des Landes Thüringen finanziert. Mit dem Kunstrasenplatz Struth schafft die Stadt Dingelstädt beste Bedingungen für wetterunabhängigen Sport, stärkt die Jugendarbeit und fördert das Vereinsleben in allen Ortschaften.
Sportstandort nachhaltig gestärkt
Mit den beiden modernen Kunstrasenplätzen in Dingelstädt und Struth ist die Stadt für die Zukunft des Sports gut aufgestellt. Beide Anlagen sollen langfristig als Treffpunkte für Aktive und Zuschauer dienen und das sportliche Miteinander in der Region fördern.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert.