
Pflegetag 2025 in Dingelstädt: Information, Austausch & Mitmach-Angebote für alle Generationen
Pflege betrifft uns alle – ob heute oder morgen. Unter diesem Leitsatz laden das Familienzentrum Kerbscher Berg, die EK Pflege und die Stadt Dingelstädt herzlich zum Pflegetag 2025 in Dingelstädt – am 6. September 2025 von 11-17 Uhr auf den Kerbschen Berg – ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr als 30 Aussteller informieren vor Ort über Themen rund um Pflege, Vorsorge und Gesundheit. Besucher erwartet ein breites Angebot an Beratung, Fachwissen und Mitmach-Aktionen, u.a.:
- Gesundheit & Prävention: Vor Ort gibt es kostenfreie Gesundheits-Checks, unter anderem an den Ständen der Krankenkassen AOK Plus und IKK. Hörakustik Kindervater informiert unter anderem über die Möglichkeit von Hausbesuchen.
- Pflege & Betreuung: Die EK Pflege, Ideengeber des Pflegetages, gibt praxisnahe Einblicke in häusliche Pflege, Pflegeversicherung und Entlastungsangebote. Auch Einrichtungen wie die Geriatrische Reha Lengenfeld unter dem Stein, die Katholischen Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH oder die Alten- und Tagespflege Breitenworbis und Raphaelsgesellschaft präsentieren sich.
- Selbsthilfe & Begleitung: Selbsthilfegruppen wie die Rheuma-Liga, die Gruppe Restless Legs und das Autismuszentrum „Kleine Wege“ stellen ihre Arbeit vor. Außerdem beraten Caritas, Malteser, Lebenshilfe und der Sozialdienst katholischer Frauen zu psychosozialen und alltagsnahen Fragen.
- Sicherheit & Vorsorge: Von Hausnotruf-Systemen (Malteser) über rechtliche Vorsorge (Versicherungsbüro Löffelholz) bis hin zu Treppenliften (Sonilift) – zahlreiche Aussteller zeigen Lösungen für den Alltag. Auch die Landespolizei Nordhausen gibt Tipps zur Sicherheit im Alter.
- Technische Innovation & Lebensqualität: Unternehmen wie VITORI stellen gesundheitsfördernde Technologien wie Infrarot-Tiefenwärme und Magnetfeldanwendungen vor.
- Service vor Ort: Die Stadt-Apotheke Dingelstädt informiert über Verblisterung von Medikamenten, Kompressionstherapie und Pflegepakete.
Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten:
Fachvorträge zu aktuellen Pflegethemen (12:30 Uhr: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung; 14 Uhr: Sicherheit im Alter; 15:30 Uhr: Praktische Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten), ZENbo Balance (13 Uhr) und Yoga im Sitzen (14:30 Uhr) für alle Altersgruppen, Kreativangebote wie Blumenarrangements sowie Angebote für die Kleinsten.
„Der Pflegetag ist ein starkes Zeichen für Solidarität und Fürsorge in unserer Region. Wir möchten, dass Menschen in allen Lebenslagen wissen: Sie sind nicht allein, und es gibt Unterstützung“, erklärt Bürgermeister Andreas Fernkorn.
Auch Pia Schröter, Leiterin des Familienzentrums, hebt den Mehrwert hervor: „Hier kommen Fachwissen, Beratung und persönliche Begegnungen zusammen. Genau diese Mischung brauchen wir, um Pflege und Vorsorge zu enttabuisieren und Menschen zu ermutigen, frühzeitig aktiv zu werden.“
Für die EK Pflege, die den Impuls zu dieser Veranstaltung gab, ist der Tag ein wichtiges Signal: „Pflege braucht Sichtbarkeit, Wertschätzung und Wissen. Der Pflegetag bringt all das zusammen“, so Josefin Nolte, stellvertretende Geschäftsführerin.
Hinweis: Dieser Blog-Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert.