
Stadtradeln 2025: Gelungene Anradel-Tour am 1. Aktionstag
Am 16. August ist unsere Region in die diesjährige Aktion STADTRADELN 2025 gestartet. Zum Auftakt stand eine rund 30 Kilometer lange Anradeltour auf dem Programm, die viele Radbegeisterte anlockte. Wie im letzten Jahr nahmen etwas mehr als 90 Radelnde (inklusive Orga-Team) teil – wir freuen uns über dieses Ergebnis.
Die Tour führte abwechslungsreich durch die Landschaft: Über den Kanonenbahnradweg ging es nach Küllstedt, weiter über Wachstedt und vorbei an der Werdigeshäuser Kirche. Ein besonderes Highlight war der neue Verbindungsradweg von der Unstrutquelle nach Heiligenstadt – wir bogen nach Heuthen nach Kreuzebra ab. Der neue Radweg bietet nun noch mehr Möglichkeiten für sichere und attraktive Routen in der Region. Von Kreuzebra führte die Anradeltour an Kefferhausen vorbei nach DIngelstädt, wo schließlich das gemütliche Breikuchenfest als stimmungsvoller Abschluss auf die Teilnehmenden wartete.
Drei Wochen im Zeichen des Fahrrads
Mit der Auftakttour ist der Startschuss gefallen: Bis zum 5. September 2025 werden nun Radkilometer in der Stadt Dingelstädt gesammelt. Jede und jeder kann mitmachen – ganz gleich, ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit, beim Einkauf in der Stadt oder bei einer längeren Radtour durch die Region. Wichtig ist nicht die Geschwindigkeit oder die Distanz einer einzelnen Fahrt, sondern die Summe aller Kilometer, die gemeinsam zusammenkommen.
Das Ziel von STADTRADELN ist klar:
-
Mehr Bewegung im Alltag,
-
aktiver Klimaschutz durch die Vermeidung von Autofahrten,
-
und ein Beitrag zur Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden.
Jeder gefahrene Kilometer macht einen Unterschied – sowohl auf dem eigenen Kilometerkonto als auch für die Gesamtbilanz der Kommune.
Stadtradeln 2025: Warum mitmachen?
STADTRADELN ist mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Es ist eine Aktion, die Bewusstsein schafft:
-
Für die Umwelt: Jeder Kilometer mit dem Rad spart CO₂ ein.
-
Für die Gesundheit: Radfahren stärkt Herz, Kreislauf und Wohlbefinden.
-
Für die Gemeinschaft: Teams, Vereine, Familien oder Kolleginnen und Kollegen können gemeinsam Kilometer sammeln und sich gegenseitig motivieren.
Darüber hinaus trägt die Aktion dazu bei, dass die Fahrradinfrastruktur sichtbar gemacht und verbessert wird. Je mehr Menschen teilnehmen, desto deutlicher wird der Bedarf an sicheren und attraktiven Radwegen.
Mitmachen ist einfach
-
Registrieren: Wer teilnehmen möchte, kann sich online HIER anmelden.
-
Radeln: Vom 16. August bis zum 5. September 2025 zählen alle mit dem Rad gefahrenen Kilometer.
-
Eintragen: Die gefahrenen Strecken können ganz bequem per App oder im Online-Portal eingetragen werden.
Ob als Einzelperson, im Team oder gemeinsam als Kommune – jede Teilnahme zählt.
Jetzt aufs Rad steigen
STADTRADELN verbindet Freude am Radfahren mit einem klaren Signal für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wer also in den kommenden Wochen seine alltäglichen Wege oder Freizeitfahrten mit dem Fahrrad zurücklegt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützt auch aktiv die Region.
Jetzt anmelden, mitradeln und gemeinsam Kilometer für eine lebenswerte Zukunft sammeln!
Bilder von der Anradeltour 2025:
Hinweis: Der Blog-Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert.